Sichtschutzwand
Sichtschutzwand gegen Schaulustige
Seit heute wurde auf den LF 8/6 eine Sichtschutzwand aufgelastet, diese soll den Schutz und die Privatsphäre von Unfallopfern und Einsatzkräften wie Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt besser schützen und ein ungehindertes Arbeiten an der Einsatzstelle ermöglichen. Bekämpft werden soll damit vor allem der Umstand, dass über soziale Medien Bilder von Unfallopfern verbreitet werden – und Angehörige noch vor der offiziellen Benachrichtigung erreichen.
Diese wurde im Gemeinschaftkauf mit den THL-Wehren aus Gräfenberg, Igensdorf, Neunkirchen am Brand, Egloffstein, Gößweinstein und Forth angeschafft und durch die Initiative von KBI Markus Wolf organisiert.
Finanziert wird die Sichtschutzwand in Hiltpoltstein durch den Feuerwehrverein.
Brandcontainer
Realbrandausbildung im Brandcontainer des LFV Bayern
SIGRITZAU - Am Montag, den 04.04.2016 waren zwei Atemschutzträger der Feuerwehr Hiltpoltstein gemeinsam mit Geräteträgern aus Wüstenstein, Buckenhofen und Drügendorf in einem feststoffbetrieben mobilen Brandcontainer, der diese Woche auf dem Verkehrsübungsplatz in Forchheim-Sigritzau stationiert ist, zur Realbrandausbildung.
Nach einer theoretischen Einweisung durch den Ausbilder wurde im Container ein kleinerer Brandherd entzündet. Durch das Verbrennen von Holzplatten wurde ein Zimmerbrand simuliert. Hier konnte der Brandverlauf sowie die Durchzündung der Rauchgase im Brandrauch beobachtet werden. Beeindruckend war der dabei entstehende Rauch, die enorme Hitze von ca. 800°C und Sichtbehinderungen, die der Realität sehr nahe kommen.
Ansschließend konnte jeder Teilnehmer die Rauchgaskühlung mit einem Hohlstrahlrohr üben.
Ziel der Ausbildung ist das richtige Verhalten im Innenangriff unter thermischer Belastung sowie der richtige Umgang mit dem Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung im Innenangriff.
Ausflug der Jugendfeuerwehr
Besuch bei der Luftrettungsstation der DRF im Nürnberger Flughafen.
Am Freitag, dem 20.03.2015 besuchte unsere Jugendfeuerwehr die Luftrettungsstation der DRF im Nürnberger Flughafen. In einer ausführlichen Führung durch das Stationspersonal wurde der Intensivtransporter Christoph Nürnberg und der Rettungshubschrauber Christoph 27 besichtigt sowie die Wartungshalle.
Unser Dank geht an das Stationspersonal sowie an Stefan Leibinger für die interessante Führung!