Feuerwehr Hiltpoltstein
  • Startseite
  • Neuigkeiten
    • News Neuigkeiten unserer Wehr
    • Aktuelles Aktuelle News
    • Bildergalerie Aktuelle Bilder
    • Wir über uns Über die Feuerwehr Hiltpoltstein
    • Chronik Chronik der FF Hiltpoltstein
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
  • Technik
    • Fahrzeuge Fahrzeuge der Feuerwehr Hiltpoltstein
    • LF 8/6 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
    • TSF Tragkraftspritzfahrzeug TSF
    • MZF Mehrzweckfahrzeug MZF
    • Technik Ausrüstung und Sonstiges
    • Alarmierung So funktioniert die Alarmierung
  • Jugendfeuerwehr
  • Termine
  • Brandschutztipps
    • ADAC Rettungskarte Alle Infos zur ADAC Rettungskarte
    • Blaulicht und Martinshorn müssen sein Wieso fährt die Feuerwehr mit Blaulicht und Martinshorn
    • Einheitlicher Notruff 112 Einen Notruf richtig absetzen
    • Rauchmelder - Lebensretter Rauchmelder können Ihr Leben retten
    • Erstmaßnahmen im Brandfall Das richtige Verhalten im Brandfall
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Sie sind hier : 
  • Startseite
  • Drucken
  • E-Mail

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Lkw

Am Montag, den 12.04.2021, wurden um 10:43 Uhr die Feuerwehr Hiltpoltstein zu einem Verkehrsunfall auf der Bundestraße 2 gerufen.

Aus ungeklärter Ursache war ein Pkw frontal mit einen Lkw zusammen gestoßen. Bei Eintreffen der Feuerwehr Hiltpoltstein wurde eine verletze Person bereits vom Rettungsdienst betreut. Unsere Aufgabe war, die Bundesstraße zwischen Hiltpoltstein und Kappel komplett zu sperren und auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen.

Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Lkw wurde im Frontbereich so stark beschädigt, das er ebenfalls durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt werden musste. Hierfür wurde der Lkw an der Einsatzstelle aufwendig entladen.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Feuerwehr Gräfenberg und Obertrubach nachalarmiert, um den Verkehr auf der Bundesstraße 2 weiträumig umzuleiten.

Von der Feuerwehr Hiltpoltstein waren Florian Hiltpoltstein 42/1 und 11/1 mit 13 Einsatzkräften im Einsatz. Um 15:37 Uhr konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

 

 

 

 

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Schwere Umweltgefährdung

Unbekannter entsorgt Altöl

Am Montag, den 15.03.2021, wurde um 08:38 Uhr die Feuerwehr Hiltpoltstein zu einer Öl-Verschmutzung in das Gewerbegebiet nach Hiltpoltstein gerufen.

Nach Feststellen des großen Ausmaßes wurden sofort die Oberflächenkanäle verfüllt und mit Ölbinder abgestreut. Die Zuleitungen zu den Versickerungsbecken wurden abgesperrt. Nach Rücksprache mit dem Wasserwirtschaftsamt wurde das THW Forchheim und die Feuerwehr Hausen mit deren speziellen Gerätschaften hinzu alarmiert, sowie auch ein Entsorgungsbetrieb zum Reinigen der Gewässer. Durch den ständigen Regen musste das Oberflächenwasser zum Teil abgepumpt werden.

Nach über 8 Stunden konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Beweismaterialien von Überwachungskameras konnten von der Polizei sichergestellt werden.

Pressebericht: inFranken

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Brand einer landwirtschaftlichen Maschine

Brand einer Ballenpresse am Ortsrand von Hiltpoltstein

Am Sonntag, den 09.08.2020, wurden um 18:10 Uhr mehrere Feuerwehren zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine am Ortsrand von Hiltpoltstein gerufen.

Beim Pressen von Strohquaderballen auf einem Feld war die Ballenpresse plötzlich in Brand geraten und setze dann auch das Feld in Brand. Als der Fahrer Rauch und Flammen an der angehängten Maschine bemerkte, reagierte er geistesgegenwärtig und konnte die Presse noch von dem Traktor abkoppeln. Ein anderer Landwirt zog rund um den Brandort eine Schneise mit einem Grubber, um ein Ausbreiten zu verhindern.

Die Feuerwehren aus Gräfenberg, Kappel, Schoßaritz, Großengesee und Hiltpoltstein waren vor Ort und löschten den Brand. Unterstützt wurden wir von mehreren Landwirten, die mit 8 Güllefässern Löschwasser an die Einsatzstelle brachten.

Dank der Unterstützung der Landwirte, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden!

Von der Feuerwehr Hiltpoltstein waren Florian Hiltpoltstein 42/1, 44/1  und 11/1 mit 18  Einsatzkräften im Einsatz. Um zirka 20:00 Uhr konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

  • Drucken
  • E-Mail

Dachstuhlbrand

Überörtlicher Brandeinsatz in Strahlenfels

Am Dienstag, den 28.07.2020 wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein von der ILS Nürnberg zu einem überörtlichen Brandeinsatz in den Landkreis Nürnberger Land angefordert.

Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand in Strahlenfels. Aufgabe der Feuerwehr Hiltpoltstein war es, eine Schlauchleitung von einem nahe gelegenen Löschwasserbehälter zur Einsatzstelle zu verlegen. Desweiteren stellten wir einen Atemschutztrupp für die Brandbekämpfung im Innenangriff.

Das Feuer konnte glücklicherweise schnell unter Kontrolle gebracht werden. Gegen 20:45 Uhr konnte die Feuerwehr Hiltpoltstein die Einsatzstelle wieder verlassen.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Großengsee, Ittling, Diepoltsdorf, Schnaittach, Betzenstein, Gräfenberg und Hiltpoltstein.

 

  • Drucken
  • E-Mail

VU Motorrad

Verkehrsunfall mit Motorrad

Am Freitag, den 12.06.2020 wurden die Feuerwehr Hiltpoltstein zu einem Motorradunfall auf der Bundesstraße 2 zwischen Hiltpoltstein und Almos alarmiert.

Unsers Aufgabe war es die Unfallstelle abzusichern, die Bundesstraße komplett zu sperren und den Verkehr umzuleiten. Zusätzlich mussten auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden.

Der verletzte Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, konnten wir um zirka 19:05 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

  • Drucken
  • E-Mail

Scheunenbrand

Vollbrand einer Scheune im Ortsteil Almos

Am Donnerstag, den 05.12.2019, wurden um 14:30 Uhr mehrere Feuerwehren zu einem Scheunenbrand nach Almos gerufen.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, stand die Scheune bereits in Vollbrand. Zirka 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz.

Unsere Aufgaben waren die Brandbekämpfung und das Verlegen einer etwa 300 Meter langen Schlauchleitung, um genügend Löschwasser an der Einsatzstelle zu haben.

Die Löscharbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden hin. Die Gemeindewehren aus Kappel, Schoßaritz und Hiltpoltstein stellten für die komplette Nacht mehrere Kameraden zur Brandwache ab.

Die letzten Einsatzkräfte konnten am nächsten Morgen um 11 Uhr die Einsatzstelle verlassen.

Pressebericht: nordbayern.de

Pressebericht: tvo.de

  1. PKW-Brand
  2. Ölspur B2 Neudorfer Höhe
  3. Wohnhausbrand Obertrubach
  4. Neuwahlen 2018

Seite 2 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7

Letzter Einsatz

VU mit PKW
16.12.2022 um 08:41 Uhr
zum Einsatzbericht

Termine

Schlung THL Einsatztaktik
Dienstag, 07.02.2023
19:00
- Uhr
_____________________________________
Verkehrsabsicherung Faschingsumzug
Dienstag, 21.02.2023
13:30
- Uhr
_____________________________________
Übung - Gerätekunde
Dienstag, 07.03.2023
19:00
- Uhr
_____________________________________
Übung - Faltbehälter
Dienstag, 21.03.2023
19:00
- Uhr
_____________________________________

Facebook

Besucherzähler

Heute 1

Gestern 54

Monat 467

Insgesamt 218660


Nach oben

© 2023 Feuerwehr Hiltpoltstein

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen