Feuerwehr Hiltpoltstein
  • Startseite
  • Neuigkeiten
    • News Neuigkeiten unserer Wehr
    • Aktuelles Aktuelle News
    • Bildergalerie Aktuelle Bilder
    • Wir über uns Über die Feuerwehr Hiltpoltstein
    • Chronik Chronik der FF Hiltpoltstein
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
  • Technik
    • Fahrzeuge Fahrzeuge der Feuerwehr Hiltpoltstein
    • LF 8/6 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
    • TSF Tragkraftspritzfahrzeug TSF
    • MZF Mehrzweckfahrzeug MZF
    • Technik Ausrüstung und Sonstiges
    • Alarmierung So funktioniert die Alarmierung
  • Jugendfeuerwehr
  • Termine
  • Brandschutztipps
    • ADAC Rettungskarte Alle Infos zur ADAC Rettungskarte
    • Blaulicht und Martinshorn müssen sein Wieso fährt die Feuerwehr mit Blaulicht und Martinshorn
    • Einheitlicher Notruff 112 Einen Notruf richtig absetzen
    • Rauchmelder - Lebensretter Rauchmelder können Ihr Leben retten
    • Erstmaßnahmen im Brandfall Das richtige Verhalten im Brandfall
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Sie sind hier : 
  • Startseite
  • Drucken
  • E-Mail

Kellerbrand

ITTLING - Am Sonntag, den 21.02.2016 wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein von der ILS Nürnberg zu einem überörtlichen Brandeinsatz in den Landkreis Nürnberger Land angefordert.

Gemeldet wurde ein Kellerbrand in Ittling. Noch während der Anfahrt wurde durch die örtliche Feuerwehr "Feuer aus" gemeldet, somit konnte die Feuerwehr Hiltpoltstein den Einsatz abbrechen.

Bericht www.nordbayern.de

 

  • Drucken
  • E-Mail

Tragehilfe für Rettungsdienst

HILTPOLTSTEIN - Am Montag, den 16.11.2015 wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein zur Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Hiltpoltstein alarmiert. Dort befand sich eine Person im 1. Obergeschoss eines Wohnhauses in einer medizinischen Notlage. Die Person musste gemeinsam mit dem ASB Gräfenberg über eine enge Treppe in den Rettungswagen transportiert werden.

Nach zirka 20 Minuten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

  • Drucken
  • E-Mail

VU Person eingeklemmt

Verkehrsunfall zwischen Hiltpoltstein und Almos

HILTPOLTSTEIN - Am Donnerstag, den 8.10.2015 wurden die Feuerwehren Hiltpoltstein und Gräfenberg um zirka 19:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Laut Meldung durch die Leitstelle Nürnberg war auf der Bundesstraße 2 von Hiltpoltstein in Fahrtrichtung Almos nach einem Frontalzusammenstoß zweier PKW´s mindestens eine Person eingeklemmt und zwei verletzt.

Nach kurzer Anfahrt erreichten wir die Einsatzstelle, konnten aber nach Erkundung und durch Rücksprache mit der anwesenden Polizei keine eingeklemmte Person feststellen. Da dieser Unfall sich aber schon längere Zeit vor der Alamierung ereignet hatte, war zu diesem Zeitpunkt unklar, ob es eventuell noch einen weiteren Unfall gab. Daraufhin wurde die Bundesstraße 2 in Fahrtrichtung Almos weiter abgesucht, bis die Leitstelle bestätigen konnte das es sich hier nur um eine Einsatzstelle handelt und nur zu einem späteren Zeitpunkt ein weiterer Notruf abgesetzt worden war.

Die Feuerwehr Gräfenberg konnte daraufhin die Einsatzstelle wieder verlassen. Die Feuerwehr Hiltpoltstein übernahm das Ausleuchten und Absichern der Unfallstelle und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Nach dem Abtransport der Unfallfahrzeuge und dem Eintreffen des Staßenbauamtes, wurde entschieden, dass die Unfallstelle und der Kurvenbereich mittels Kehrmaschine gereinigt werden musste, allerdings war hier eine Absicherung durch die Feuerwehr Hiltpoltstein nicht mehr nötig. Wir konnten daraufhin um zirka 22 Uhr die Einsatzstelle verlassen.

Bericht auf www.nordbayern.de

  • Drucken
  • E-Mail

VU Motorrad

Verkehrsunfall mit Motorradfahrer

KAPPEL - Am Samstag, den 3.10.2015 wurden die Feuerwehren Hiltpoltstein und Kappel zur Verkehrsabsicherung nach einem schweren Motorradunfall zwischen Kappel und Kemmathen alarmiert. Kurz nach Kemmathen in Fahrtrichung Kappel kam ein Motorradfahrer aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Böschung. Der Motorradfahrer und das Motorrad wurden mehrere Meter weit durch die Luft geschleudert.

Nach Eintreffen der Feuerwehren wurde die Bundesstraße komplett gesperrt und der Verkehr über einen Radweg umgeleitet. Der Motorradfahrer wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Nachdem die weit verstreuten Teile des Motorrads eingesammelt und die auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen waren, konnte die Feuerwehr Hiltpoltstein die Einsatzstelle nach zirka einer Stunde wieder verlassen.

Die Feuerwehr Kappel blieb bis zum Eintreffen des Straßenbauamtes noch vor Ort.

  • Drucken
  • E-Mail

Waldbrand

Erneut überörtlicher Brandeinsatz

MÜNCHS - Am Donnerstag, den 10.09.2015 wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein erneut zu einem überörtlichen Brandeinsatz alarmiert, dieses mal ging es in den Landkreis Bayreuth. Hier wurde ein Waldbrand zwischen Münchs und Stierberg gemeldet. Aus dem Landkreis Forchheim wurden daraufhin die Feuerwehren aus Hiltpoltstein, Obertrubach und Kleingesee angefordert.

Der Waldbrand war nahe eines Aussichtspunktes auf 605 Höhenmetern. Nach Erkundung der Einsatzleitung wurde mit Hilfe von Menpower die Löschwasserversorgung hergestellt. Es galt einen Höhenunterschied von ca. 70 Höhenmeter zu bewältigen. Als die Schlauchleitung stand, wurde mit Hilfe von mehreren wasserführenden Fahrzeugen die Löschwasserversorgung sichergestellt. Nach geraumer Zeit wurde von der Einsatzleitung "Feuer aus" gemeldet.

Die Feuerwehr Hiltpoltstein war mit Florian Hiltpoltstein 42/1 und 11/1 mit 15 Kameraden im Einsatz. Um ca. 19:00 Uhr wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. 

Bericht www.nordbayern.de

  • Drucken
  • E-Mail

Wohnhausbrand in Ittling

Überörtlicher Brandeinsatz

ITTLING - Am Montag, den 24.08.2015 wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein von der ILS Nürnberg zu einem überörtlichen Brandeinsatz in den Landkreis Nürnberger Land angefordert.

Gemeldet wurde ein Wohnhausbrand in Ittling. Die Feuerwehr Hiltpoltstein übernahm die Bereitstellung, konnte aber nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Im Einsatz war der Florian Hiltpoltstein 42/1 und 11/1 mit einer Mannschaftsstärke von 15 Kameraden.

Bericht auf www.n-land.de

 

Foto: Udo Schuster/ www.n-land.de

  1. VU Gräfenberg
  2. Ausflug Jugendfeuerwehr
  3. Wohnhausbrand Dorfhaus

Seite 6 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7

Letzter Einsatz

VU mit PKW
16.12.2022 um 08:41 Uhr
zum Einsatzbericht

Termine

Schlung THL Einsatztaktik
Dienstag, 07.02.2023
19:00
- Uhr
_____________________________________
Verkehrsabsicherung Faschingsumzug
Dienstag, 21.02.2023
13:30
- Uhr
_____________________________________
Übung - Gerätekunde
Dienstag, 07.03.2023
19:00
- Uhr
_____________________________________
Übung - Faltbehälter
Dienstag, 21.03.2023
19:00
- Uhr
_____________________________________

Facebook

Besucherzähler

Heute 54

Gestern 92

Monat 466

Insgesamt 218659


Nach oben

© 2023 Feuerwehr Hiltpoltstein

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen