Feuerwehr Hiltpoltstein
  • Startseite
  • Neuigkeiten
    • News Neuigkeiten unserer Wehr
    • Aktuelles Aktuelle News
    • Bildergalerie Aktuelle Bilder
    • Wir über uns Über die Feuerwehr Hiltpoltstein
    • Chronik Chronik der FF Hiltpoltstein
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
  • Technik
    • Fahrzeuge Fahrzeuge der Feuerwehr Hiltpoltstein
    • LF 8/6 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
    • TSF Tragkraftspritzfahrzeug TSF
    • MZF Mehrzweckfahrzeug MZF
    • Technik Ausrüstung und Sonstiges
    • Alarmierung So funktioniert die Alarmierung
  • Jugendfeuerwehr
  • Termine
  • Brandschutztipps
    • ADAC Rettungskarte Alle Infos zur ADAC Rettungskarte
    • Blaulicht und Martinshorn müssen sein Wieso fährt die Feuerwehr mit Blaulicht und Martinshorn
    • Einheitlicher Notruff 112 Einen Notruf richtig absetzen
    • Rauchmelder - Lebensretter Rauchmelder können Ihr Leben retten
    • Erstmaßnahmen im Brandfall Das richtige Verhalten im Brandfall
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Sie sind hier : 
  • Startseite
  • Drucken
  • E-Mail

VU LKW

Überörtlicher Einsatz. Umgestürzter LKW

Am Freitag, den 16.09.2016 wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein von der ILS Nürnberg zu einem überörtlichen Einsatz in den Landkreis Nürnberger Land angefordert.

In einem Steinbruch bei Ittling kippte ein LKW beim Abladen nach rechts um. Die örtlich zuständige Feuerwehr übernahm die Einsatzstelle und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung des verletzten LKW Fahrers. Die Feuerwehr Hiltpoltstein wurde nicht benötigt und konnte nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

Alarmiert wurden die Feuerwehren aus Diepoltsdorf, Ittling, Schnaittach, Lauf und Hiltpoltstein. Ebenfalls vor Ort war der RTH Christoph 27.

Pressebericht n-land.de

Bilder auf nordbayern.de

  • Drucken
  • E-Mail

Brandübungsanlage Nürnberg

Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Nürnberg

Am Samstag, den 3.09.2016 besuchten 9 Atemschutzgeräteträger die Brandübungsanlage der Berufsfeuerwehr Nürnberg auf dem Gelände der Feuerwache 4 am Nürnberger Hafen.

Nach einer kurzen Einweisung und Besichtigung der Anlage, wurde mit den beiden Ausbildern der Berufsfeuerwehr das richtige Vorgehen im Brandfall wiederholt. Hier wurde der Umgang mit dem Hohlstrahlrohr und das richige Öffnen von Türen im Innenangriff besprochen.

Anschließend ging es in den gasbefeuerten Brandcontainer. Hier hatte jeder die Möglichkeit, realitätsnah einen sogenannten Flash-Over zu bekämpfen. Im Anschluss mussten alle Trupps eine Einsatzübung abarbeiten, in der ein Kellerbrand simuliert wurde. Hier mussten beispielsweise Gasflaschen in einer Werkstatt gekühlt  und ein Fettbrand in der Küche bekämpft werden.

Wir bedanken uns bei den Ausbildern der Berufsfeuerwehr Nürnberg für diese spannende und wichtige Ausbildung.

 

 

 

 

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

VU Motorrad

Schwer Verkehrsunfall mit Motorrad

Am Montag, den 15.08.2016 um 11:58 Uhr, wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein auf die St2241 zu einem schweren Motorradunfall gerufen. Zwischen Erlastrut und Göring prallte ein Motorradfahrer frontal in ein entgegenkommendes Auto. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und musste mit dem RTH Christoph 27 ins Krankenhaus geflogen werden.

Aufgabe der Feuerwehr Hiltpoltstein war es die Unfallstelle abzusichern, die Staatsstraße komplett zu sperren und den Verkehr umzuleiten. Zusätzlich mussten auslaufende Betriebstoffe aufgenommen werden.

Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, konnten wir um zirka 14:15 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Pressebericht und Bilder auf infranken.de und nordbayern.de

 

 

 

 

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Sichtschutzwand

Sichtschutzwand gegen Schaulustige

Seit heute wurde auf den LF 8/6 eine Sichtschutzwand aufgelastet, diese soll den Schutz und die Privatsphäre von Unfallopfern und Einsatzkräften wie Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt besser schützen und ein ungehindertes Arbeiten an der Einsatzstelle ermöglichen. Bekämpft werden soll damit vor allem der Umstand, dass über soziale Medien Bilder von Unfallopfern verbreitet werden – und Angehörige noch vor der offiziellen Benachrichtigung erreichen.

Diese wurde im Gemeinschaftkauf mit den THL-Wehren aus Gräfenberg, Igensdorf, Neunkirchen am Brand, Egloffstein, Gößweinstein und Forth angeschafft und durch die Initiative von KBI Markus Wolf organisiert.

Finanziert wird die Sichtschutzwand in Hiltpoltstein durch den Feuerwehrverein.

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Brandcontainer

Realbrandausbildung im Brandcontainer des LFV Bayern

SIGRITZAU - Am Montag, den 04.04.2016 waren zwei Atemschutzträger der Feuerwehr Hiltpoltstein gemeinsam mit Geräteträgern aus Wüstenstein, Buckenhofen und Drügendorf in einem feststoffbetrieben mobilen Brandcontainer, der diese Woche auf dem Verkehrsübungsplatz in Forchheim-Sigritzau stationiert ist, zur Realbrandausbildung.

Nach einer theoretischen Einweisung durch den Ausbilder wurde im Container ein kleinerer Brandherd entzündet. Durch das Verbrennen von Holzplatten wurde ein Zimmerbrand simuliert. Hier konnte der Brandverlauf sowie die Durchzündung der Rauchgase im Brandrauch beobachtet werden. Beeindruckend war der dabei entstehende Rauch, die enorme Hitze von ca. 800°C und Sichtbehinderungen, die der Realität sehr nahe kommen.

Ansschließend konnte jeder Teilnehmer die Rauchgaskühlung mit einem Hohlstrahlrohr üben.

Ziel der Ausbildung ist das richtige Verhalten im Innenangriff unter thermischer Belastung sowie der richtige Umgang mit dem Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung im Innenangriff. 

    

 

 

 

 

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Brand Lagerhalle

Überörtlicher Brandeinsatz

GROßENGSEE - Am Samstag, den 28.02.2016 wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein erneut von der ILS Nürnberg zu einem überörtlichen Brandeinsatz in den Landkreis Nürnberger Land angefordert.

Um 23:27 Uhr wurden wir und die Kameraden aus Gräfenberg durch die Leistelle Bamberg mit dem Einsatzstichwort "Brand Industriegebäude B3" in den Nachbarlandkreis alarmiert. Nach ersten Informationen wurde hier Vollbrand einer Schreinerei gemeldet. Bereits auf Anfahrt konnten wir eine starke Rauchentwicklung feststellen. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sicher heraus, dass in der Lagerhalle einer ehemaligen Zimmerei im hinteren Bereich der Dachstuhl brannte.

Die Feuerwehr Hiltpoltstein unterstützte beim Ausleuchten der Einsatzstelle und stellte einen Atemschutztrupp für den Innenangriff. Zusätzlich erhielten wir den Auftrag mittels Motorsäge die Holzverkleidung an der Rückseite der Lagerhalle zu entfernen.

Das Feuer konnte sehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Gegen 1:15 Uhr konnte die Feuerwehr Hiltpoltstein die Einsatzstelle wieder verlassen.

Bericht und weitere Bilder auf www.nordbayern.de

 

  1. Kellerbrand Ittling
  2. Tragehilfe Bergweg
  3. Verkehrsunfall B2 Fichtenlohe
  4. VU Motorrad B2

Seite 5 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7

Letzter Einsatz

VU mit PKW
16.12.2022 um 08:41 Uhr
zum Einsatzbericht

Termine

Schlung THL Einsatztaktik
Dienstag, 07.02.2023
19:00
- Uhr
_____________________________________
Verkehrsabsicherung Faschingsumzug
Dienstag, 21.02.2023
13:30
- Uhr
_____________________________________
Übung - Gerätekunde
Dienstag, 07.03.2023
19:00
- Uhr
_____________________________________
Übung - Faltbehälter
Dienstag, 21.03.2023
19:00
- Uhr
_____________________________________

Facebook

Besucherzähler

Heute 1

Gestern 54

Monat 467

Insgesamt 218660


Nach oben

© 2023 Feuerwehr Hiltpoltstein

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen