Feuerwehr Hiltpoltstein
  • Startseite
  • Neuigkeiten
    • News Neuigkeiten unserer Wehr
    • Aktuelles Aktuelle News
    • Bildergalerie Aktuelle Bilder
    • Wir über uns Über die Feuerwehr Hiltpoltstein
    • Chronik Chronik der FF Hiltpoltstein
  • Einsätze
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
  • Technik
    • Fahrzeuge Fahrzeuge der Feuerwehr Hiltpoltstein
    • LF 8/6 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
    • TSF Tragkraftspritzfahrzeug TSF
    • MZF Mehrzweckfahrzeug MZF
    • Technik Ausrüstung und Sonstiges
    • Alarmierung So funktioniert die Alarmierung
  • Jugendfeuerwehr
  • Termine
  • Brandschutztipps
    • ADAC Rettungskarte Alle Infos zur ADAC Rettungskarte
    • Blaulicht und Martinshorn müssen sein Wieso fährt die Feuerwehr mit Blaulicht und Martinshorn
    • Einheitlicher Notruff 112 Einen Notruf richtig absetzen
    • Rauchmelder - Lebensretter Rauchmelder können Ihr Leben retten
    • Erstmaßnahmen im Brandfall Das richtige Verhalten im Brandfall
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Sie sind hier : 
  • Startseite
  • Drucken
  • E-Mail

Neuanschaffung Tigersäge

Großzügige Spende für die Feuerwehr Hiltpoltstein

Seit Montag haben wir auf unserem Löschgruppenfahrzeug durch die großzügige Spende des aktiven Feuerwehrkameraden Roman Raum eine akkubetriebe Tigersäge (Säbelsäge) aufgelastet.

Mit ihr ist es möglich bei einen Verkehrsunfall die Frontscheibe eines verunfallten Autos, die aus einer verklebten Scheibe besteht (Verbundglas), auszusägen. Mit speziellen Sägeblättern lassen sich Metallteile und Säulen durchtrennen um eine schnellere und bessere Menschenrettung durchführen zu können.

Vielen Dank für die Spende!

 

 

 

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Leisungsprüfung THL

Wieder eine erfolgreiche Leistungsprüfung bei uns in Hippo

Wie jedes Jahr zogen wir wieder eine Leistungsprüfung durch. Heuer am 06.05 2017 wurden wir wieder in der Leistungsprüfung „ Die Gruppe im Technischen Hilfseinsatz“ geprüft .Diese Leistungsprüfung ist dahingehend wichtig, weil alle ehrenamtlich tätigen Kameradienen und Kameraden immer mit den Gerätschaften und dem Verlauf eines Einsatzes in der Technischen Hilfeleistung geübt und vertraut sein müssen. Sie müssen den Verlauf eines Einsatzes und auch die Bereitstellung der Geräte ständig üben, da jeder Einsatz andere Herausforderungen abverlangt.

Die Kameradinnen und Kammeraden unsere Wehr haben wieder einige Abende und einen Samstag geopfert um sich dieser Prüfung zu stellen.

Es galt eine Unfallstelle abzusichern, Erste Hilfe zu leisten, die Unfallstelle Auszuleuchten und mit Rettungsgeräten wie Spreizer und Rettungsschere vorzugehen.

Weiterhin mussten die Prüflinge Themenaufgaben abarbeiten z.B. Funktion des Greifzugs, Umgang mit der Personentrage, Inbetriebnahme der Flex und der Motorsäge, Gerätekunde und stabile Seitenlage bei einer bewusstlosen Person.

Die Leistungsprüfung von zwei Gruppen unsere Wehr war wieder ein Erfolg. Es waren insgesamt 13 Kameradinnen und Kameraden von Leistungsstufe 1 Bronze, Leistungsstufe 2 Silber, Leistungsstufe 3 Gold und Leistungsstufe 6 Rotgold (Letzte Stufe) dabei. Dies ist ein Zeichen das die Ausbildungsbereitschaft und Kameradschaft in der Feuerwehwehr Hiltpoltstein einen hohen Stellenwehrt hat und das die „Älteren“ und Jungen miteinander können und wollen.

Großer Dank gilt Florian Heid, der die vorrausgehenden Übungen abhielt und beide Gruppen souverän als Gruppenführer führte.

Weiterer Dank gilt unsren Kreisbrandmeistern Michael Langenhahn, Thomas Windisch und Florian Burkhardt, die die Prüfung beider Gruppen abnahmen.

1 Kdt. Stefan Windisch

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Neuanschaffung Defibrillator

Die Feuerwehr Hiltpoltstein hat jetzt einen Defi

Die Feuerwehr Hiltpoltstein ist in der Gemeinde, gemeindeübergreifend und auch landkreisübergreifend im Einsatz.

Ob bei Brandeinsätzen oder technischer Hilfeleistung ist die Wehr gefragt. Auch im eigenen Umfeld der Marktgemeinde wurde die Freiwillige Feuerwehr Hiltpoltstein schon zu Erste-Hilfe-Einsätzen (First Responder) alarmiert.  Die FW Hiltpoltstein hat Kameraden, die über eine Ausbildung zum Sanitäter verfügen.

Der Kommandant und die Vorstandschaft versuchten dahingehend Sponsoren für einen Defibrillator zu finden, die uns diesen mitfinanzieren. Mit Dr. Carmen Fritzsche, praktizierende Ärztin, und der Firma Car Design Wolfgang Putz aus Hiltpoltstein, dessen Firma sich in Heroldsberg befindet, fanden sich zwei Sponsoren, die die Investition übernahmen. Frau Dr. Carmen Fritzsche übernahm die Organisation des Kaufes, der über den ASB Gräfenberg organisiert wurde. Die Schulung und die Inbetriebnahme wurde durch den ASB mit Ausbilder Gunter Krieger im Gerätehaus Hiltpoltstein durchgeführt. Gruppenführer Florian Heid, zugleich ausgebildeter Sanitäter, übernimmt die weitere Ausbildung und die Verantwortung der fristgerechten Intervalle der jährlichen Überprüfungen des Defi.

Der Defi ist auf dem MZF (Mehrzweckfahrzeug) aufgelastet und jederzeit einsatzbereit. Auch Bürgermeisterin Gisela Bauer ist über das Engagement der beiden Sponsoren sehr erfreut. Den Sponsoren und dem Ausbilder gilt unser aufrichtiger Dank, zum Wohle aller.

Die Kommandantur und die Vorstandschaft

Stefan Windisch

  • Drucken
  • E-Mail

Dachstuhlbrand

Gemeldeter Dachstuhlbrand des Kirchturms in Hiltpoltstein

Am Samstag, den 11.03.2017, wurden um 19:10 Uhr ein Großaufgebot von Feuerwehren und Rettungsdienst alarmiert, da ein Dachstuhlbrand des Kirchturms in Hiltpoltstein gemeldet worden war.

Nach erster Erkundung konnten wir allerdings keinen Brand feststellen. Es handelte sich glücklicherweise um einen Fehlalarm. Alle anrückenden Kräfte konnten daraufhin die Einsatzstelle wieder verlassen.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Hiltpoltstein, Kappel, Schoßaritz, Gräfenberg, Igensdorf und Großengsee (LK Nürnberger Land) sowie der ASB Gräfenberg und die Polizei Ebermannstadt mit insgesamt ca. 100 Einsatzkräften.

 

Generell gilt zu beachten: 

Alle offenen Feuer- und Feuerwerksvorführungen müssen bei der VG Gräfenberg mindestens 14 Tage vorher angemeldet werden! Beim gestrigen Fehlalarm waren sechs Feuerwehren mit den Führungskräften sowie der ASB Gräfenberg mit Notarzt unnötig in einen Fehlalarm gebunden, die anderweitig vielleicht dringend benötigt worden wären.

 

  • Drucken
  • E-Mail

Verkehrsunfall mit PKW

PKW von Fahrbahn abgekommen und überschlagen

Am Montag, den 02.01.2017, wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein zum ersten Einsatz im neuen Jahr gerufen.

Ein PKW kam bei winterlichen Straßenverhältnissen auf der Bundestraße 2 vor der Abzweigung Wildenfels von der Fahrbahn ab und überschlug sich.

Aufgabe der Feuerwehr Hiltpoltstein war es die Unfallstelle abzusichern und ausgelaufene Betriebsstoffe aufzunehmen.

Weitere Bilder

Bericht infranken.de

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Ölspur

Ölspur zwischen Almos und Möchs

Am Dienstag, den 01.11.2016, wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein und Obertrubach zu einer Ölspur auf die FO20 zwischen Almos und Möchs gerufen. Die Kreisstraße wurde komplett gesperrt, das Öl mittels Ölbinder aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt.  Durch den Kreisbauhof wurde die Straße für den Verkehr wieder freigegeben.

Um zirka 15:00 Uhr konnte die Feuerwehr Hiltpoltstein die Einsatzstelle wieder verlassen.

Weitere Bilder bei Facebook

 

  1. VU LKW
  2. Brandübungsanlage BF Nürnberg
  3. Vu Motorrad
  4. Sichtschutzwand

Seite 4 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7

Letzter Einsatz

Ölspur
16.04.2022 um 09:59 Uhr
zum Einsatzbericht

Termine

Begehung Hydranten/ Löschwasserbehälter
Samstag, 20.08.2022
09:00
- Uhr
_____________________________________
Übung Tragbare Leitern/ Sichtschutzwand
Sonntag, 04.09.2022
08:30
- Uhr
_____________________________________
Jugendfeuerwehr - Besuch FFW Gräfenberg
Samstag, 10.09.2022
17:00
- Uhr
_____________________________________
Jugendfeuerwehr - Übung Umgang mit Feuerlöscher
Samstag, 08.10.2022
17:00
- Uhr
_____________________________________

Facebook

Besucherzähler

Heute 16

Gestern 63

Monat 514

Insgesamt 207192


Nach oben

© 2022 Feuerwehr Hiltpoltstein

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen