Feuerwehr Hiltpoltstein
  • Startseite
  • Neuigkeiten
    • News Neuigkeiten unserer Wehr
    • Aktuelles Aktuelle News
    • Bildergalerie Aktuelle Bilder
    • Wir über uns Über die Feuerwehr Hiltpoltstein
    • Chronik Chronik der FF Hiltpoltstein
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
  • Technik
    • Fahrzeuge Fahrzeuge der Feuerwehr Hiltpoltstein
    • LF 8/6 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
    • TSF Tragkraftspritzfahrzeug TSF
    • MZF Mehrzweckfahrzeug MZF
    • Technik Ausrüstung und Sonstiges
    • Alarmierung So funktioniert die Alarmierung
  • Jugendfeuerwehr
  • Termine
  • Brandschutztipps
    • ADAC Rettungskarte Alle Infos zur ADAC Rettungskarte
    • Blaulicht und Martinshorn müssen sein Wieso fährt die Feuerwehr mit Blaulicht und Martinshorn
    • Einheitlicher Notruff 112 Einen Notruf richtig absetzen
    • Rauchmelder - Lebensretter Rauchmelder können Ihr Leben retten
    • Erstmaßnahmen im Brandfall Das richtige Verhalten im Brandfall
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Sie sind hier : 
  • Startseite
  • Drucken
  • E-Mail

Brand PKW

PKW- Brand im Ortskern von Hiltpoltstein

Am Sonntag, den 27.10.2019, wurden um 17:02 Uhr die Feuerwehren aus Kappel und Hiltpoltstein zu einem Pkw-Brand im Ortskern von Hiltpoltstein gerufen.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, war der Brand bereits durch Anwohner mit mehreren Feuerlöschern gelöscht. Die Kameraden aus Kappel konnten daraufhin die Einsatzstelle wieder verlassen. Die Feuerwehr Hiltpoltstein kühlte den Motorraum mittels Schnellangriff, um letzte Glutnester zu löschen. Die Bundesstraße 2 wurde während des Einsatzes komplett gesperrt.

Um 18:15 Uhr konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

  • Drucken
  • E-Mail

Ölspur

Ölspur auf der Bundesstraße 2 zwischen Neudorfer Höhe und Almos

Am Montag, den 9.09.2019 wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein um 16:10 Uhr zu einer Ölspur auf die Bundesstraße 2 nachalarmiert.

Unsere Aufgabe war es, die Bundestraße 2 aus Fahrtrichtung Hiltpoltstein voll zu sperren und die Feuerwehren aus Obertrubach und Betzenstein beim Abbinden der ausgelaufen Betriebsstoffe zu unterstützen.

Die Feuerwehr Hiltpoltstein konnte um zirka 17:20 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Von der Feuerwehr Hiltpoltstein waren der Florian Hiltpoltstein 42/1 und 11/1 mit 14 Einsatzkräften im Einsatz.

Weitere Bilder im Einsatzbericht.

 

  • Drucken
  • E-Mail

Brand Gebäude

Rauchenwicklung in Wohnhaus

Am Dienstag, den 6.08.2019, wurden um 19:20 Uhr ein Großaufgebot von Feuerwehren alarmiert, da eine starke Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in Obertrubach gemeldet worden war.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd angebrannt war, wodurch sich Rauchgase in dem Wohnhaus ausbreitet hatten und dadurch mehrere Rauchmelder ausgelöst wurden. Das angebrannte Essen wurde entfernt und das Wohnhaus durch unseren Hochdrucklüfter belüftet.

Um zirka 20 Uhr konnte die Feuerwehr Hiltpoltstein die Einsatzstelle wieder verlassen.

Alarmiert waren die Feuerwehren Obertrubach, Bärenfels, Geschwand, Kleingesee, Kappel, Schoßaritz, Betzenstein (BT) und Hiltpoltstein. 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Dienst- und Jahreshauptversammlung

Dienst- und Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am 5. Januar 2019 fand die jährliche Dienst- und Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Feuerwehr Hiltpoltstein statt. 1. Vorstand Gabi Heid eröffnet die Versammlung und begrüßt alle anwesenden Mitglieder sowie die 1. Bürgermeisterin Gisela Bauer. Die Vorständin berichtete über das vergangene Jahr 2018, im Februar wurde eine Winderwanderung organisiert, der Faschingsball so wie der Faschingsumzug und das Grillfest waren sehr gut besucht. Die Feuerwehr nahm an dem Festumzug anlässlich des 150 Jährigem Jubiläum der Feuerwehr Forchheim teil.

1 Kdt. Stefan Windisch bedankt sich bei allen Feuerwehrdienstleistenden und bei Bürgermeisterin Gisela Bauer für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Er berichtet über 22 Einsätze die Abgearbeitet wurden wobei der Sturm Fabienne die Wehr stark gefordert hat, er lobte die hohe Ausbildungs- und Übungsbereitschaft. Kameraden besuchten einen Lehrgang für den Digitalsprechfunk sowie einen Motorsägenführerlehrgang, auch ein Fahrsicherheitstraining in Schlüsselfeld wurde absolviert. Kassier Heinz Häfner berichtet über solide Kassen, Atemschutzbeauftragte Sonja Windisch berichtet über 19 Atemschutzgeräteträger und über die anstehenden Wiederholungslehrgänge 2019. Jungendwart Guido Holzmann berichtet über abgehaltenen Übungen und der Teilnahme an der Jugendolympiade in Forchheim.

Im Anschluss fanden die Neuwahlen statt. Stefan Windisch bedankte sich noch einmal bei allen Feuerwehrdienstleistenden und erklärt nach 18 Jahren (6. Jahre 2. Kdt. u. 12 Jahre 1. Kdt.) nicht mehr als 1. Kommandant anzutreten, er schlug Gruppenführer Florian Heid als 1. Kommandanten vor und bittet für ihn zu stimmen. Stefan Windisch erklärte er würde den Posten des 2. Kommandanten übernehmen, hierfür wurde er dann auch vorgeschlagen. Florian Heid wurde von den Anwesenden Kameraden zum 1. Kommandant gewählt, sowie Stefan Windisch zum stellvertretenden Kdt.

Als 1. Vorstand wurde Gabi Heid bestätigt, 2. Vorstand wurde Wolfgang Drummer, Kassier bleibt Heinz Häfner, Schriftführerin neu Magdalena Windisch, Beisitzer: Roman Raum, Max Reichel, Niklas Wittmann, Matthias Witschel, Christian Ruder und Karl Sebald. Bürgermeisterin Gisela Bauer bedankt sich bei Stefan Windisch für seine langjähre Tätigkeit als 1. Kommandant der Feuerwehr Hiltpoltstein.

Bild v. links Stefan Windisch 2. Kommandant, Karl Sebald Vereinsausschuss Wolfgang Drummer, 2. Vorstand, Magdalena Windisch Schriftführerin, Gisela Bauer 1. Bürgermeisterin, Gabi Heid 1. Vorstand, Florian Heid 1. Kommandant, Guido Holzmann Jugendwart, Max Reichel Vereinsausschuss, Niklas Wittmann Vereinsausschuss, Matthias Witschel Vereinsausschuss, Christian Runder Vereinsausschuss, Roman Raum Vereinsausschuss

Florian Heid

  • Drucken
  • E-Mail

Balkonbrand

Brand Nachschau nach Balkonbrand

Am Samstag, den 4.08.2018 wurden die Feuerwehr Hiltpoltstein um 2:23 Uhr zur Brand Nachschau nach einem Balkonbrand gerufen.

Die Eigentümer konnten den Brand selbst löschen, verständigten allerdings zur Sicherheit trotzdem die Feuerwehr.

Wir entfernten noch vorhandene Glutnester und kontrollierten den Dachstuhl.

Die Feuerwehr Hiltpoltstein konnte um 3:17 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Im Einsatz waren Florian Hiltpoltstein 42/1 und 11/1 mit 21 Einsatzkräften.

 

  • Drucken
  • E-Mail

VU Person eingeklemmt

Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person

Am Sonntagabend, den 25.06.2017 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr aus Gräfenberg zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen.

Auf der Bundesstraße 2 zwischen Almos und Leupoldstein kollidierten zwei PKW´s  frontal. Eine Person wurde hierbei eingeklemmt und musste in Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Gräfenberg aus dem PKW befreit werden. Aufgrund des gesundheitlichen Zustandes der Person, musste eine Sofortrettung (Crashrettung) durchgeführt werden.

Nachdem die eingeklemmte Person befreit war, konnte die Feuerwehr Gräfenberg die Einsatzstelle wieder verlassen. Die Feuerwehr Hiltpoltstein blieb vor Ort um den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung aufrecht zu erhalten.

Zur Unfallaufnahme wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Hierfür musste nach Einbruch der Dunkelheit die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden.

Aufgrund einiger neugieriger Personen, wurde durch uns unsere mobile Sichtschutzwand aufgebaut, um Gaffern die Sicht zu versperren.

Während des  Einsatzes, musste die Bundesstraße 2 komplett gesperrt werden. Die Feuerwehr Hiltpoltstein konnte erst um 22:50 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen.

  • Pressebericht News5.de
  • Pressebericht nordbayern.de

 

 

 

 

 

 

 

  1. Neuanschaffung Tigersäge
  2. Leistungsprüfung THL 2017
  3. Defi
  4. Dachstuhlbrand Kirche

Seite 3 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7

Letzter Einsatz

VU mit PKW
16.12.2022 um 08:41 Uhr
zum Einsatzbericht

Termine

Schlung THL Einsatztaktik
Dienstag, 07.02.2023
19:00
- Uhr
_____________________________________
Verkehrsabsicherung Faschingsumzug
Dienstag, 21.02.2023
13:30
- Uhr
_____________________________________
Übung - Gerätekunde
Dienstag, 07.03.2023
19:00
- Uhr
_____________________________________
Übung - Faltbehälter
Dienstag, 21.03.2023
19:00
- Uhr
_____________________________________

Facebook

Besucherzähler

Heute 1

Gestern 54

Monat 467

Insgesamt 218660


Nach oben

© 2023 Feuerwehr Hiltpoltstein

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen